Tai Chi und Qigong – Wege zur Gelassenheit
Ein Wochenende im Kloster Steinfeld
Tai Chi und Qigong sind alte chinesische Bewegungskünste aus der inneren Kampfkunst mit langsam fließenden Bewegungen, die achtsam und im Einklang mit dem Atem ausgeführt werden. Sie verbessern die Beweglichkeit und die Körperbalance, beruhigen den Geist, entspannen und führen zu mehr Gelassenheit. Tai Chi und Qigong erden und öffnen. Atem und Energie können so frei fließen und geben uns Kraft auch für die Alltagsbewältigung. Das Seminar ist geeignet, den Alltagstrott zu unterbrechen, die sanften Bewegungen kennenzulernen, inne zu halten und mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Die Bewegungen kann praktisch jeder mitmachen, gleich wie alt oder wie sportlich.
An diesem Wochenende werden wir mit Körper- und Atemübungen unser Körperbewusstsein sensibilisieren. Anhand kurzer Tai Chi-und Qigong-Formen erfahren wir die wesentlichen Tai Chi-Haltungs- und Bewegungsprinzipien. Kurze Meditationen im Sitzen und Gehen und Übungen zur Entspannung werden dazu beitragen, dass wir an diesem Wochenende mit Körper und Seele entspannen können.
Kloster Steinfeld mit seiner inspirierenden, ruhigen Umgebung und seinem Gästehaus sind der geeignete Rahmen für eine persönliche Auszeit und eine Atempause.
Melden Sie sich an. Sie sind herzlich willkommen.
Kursbeschreibung im Akademieprogramm 2020 Kloster Steinfeld
Organisatorisches
Termine 2020: Freitag, 20. März (15.00h) bis Sonntag, 22. März, 2020 (14.00h)
Freitag, 17. Juli (15.00h) bis Sonntag, 19. Juli, 2020 (14.00h)
Seminargebühr:220 € zzgl. Pension
Kursleiter: Paul Bernarding, Tai Chi-, Qigong-, Atem- und Meditationslehrer, Ort: Franziskus-Jordan-Gästehaus im Kloster Steinfeld,
Herman-Josef-Straße 4, 53925 Kall- Steinfeld,
Kontakt:
Tel. (+49) (0) 2441 889-180 (131)
www.kloster-steinfeld.de (Akademieprogramm und Hinweise zur Anfahrt)
Hinweis zur Anmeldung
Anmeldung, Buchung von Unterkunft, Verpflegung und die Abrechnung
erfolgen über die Akademie Kloster Steinfeld.
Es gelten die Veranstaltungsbedingungen der Akademie. Inhaltliche Auskünfte erhalten Sie auch über den Dozenten. Jede/r
TeilnehmerIn ist während des Kurses für sich selbst verantwortlich. Bei körperlichen oder sonstigen Einschränkungen sprechen Sie bitte vorher den Dozenten an.