Meditation – In Stille zu mir selbst
In Stille sitzen, sich besinnen und dem eigenen Körper lauschen.
In der Meditation achtsam nach innen schauen heißt, alle Gedanken, Gefühle, und körperliche Empfindungen wahrzunehmen, zu registrieren, ohne sie sofort bewerten zu wollen. Gedanken, Gefühle und Empfindungen kommen ohne unser Zutun, bei jedem von uns. Wie wir damit umgehen, ist entscheidend. Sie dürfen hochkommen, sie sollen nicht verdrängt werden. Für die Zeit der Meditation aber wollen wir nicht an ihnen festhalten. Meditation bedeutet auch Mut zur Stille und sich selbst zu begegnen. Loslassen. Wahrnehmen, was ist. Gegenwertig sein. Wach sein. Da sein. Und so wieder in Kontakt kommen mit dem „Großen Ganzen“.
Unser Atem ist uns dabei eine große Hilfe. Er ist unser Anker im Hier und Jetzt. Er eilt nicht vor in die Zukunft und hängt nicht in der Vergangenheit. Er hilft uns immer wieder, in die Meditation zurück zu kommen, wenn wir abschweifen.
Meditation kann man lernen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, die die Meditation für sich entdecken und ausprobieren möchten. Mit körperlichen Wahrnehmungs-, Atem-, Bewegungs- und Dehnübungen bereiten wir uns auf die Zeiten im Sitzen und der Stille vor. Unser „Wahrnehmungsinstrument“ wird so wach, empfindsam und gestimmt für die Meditationserfahrung. Die Übungen lockern auf und entspannen uns zwischen den Meditationseinheiten. Es wird ausreichend eigene Zeit geben, die besinnliche und anregende Umgebung von Kloster Steinfeld für sich zu nutzen und an den Eucharistiefeiern teilzunehmen. Gespräche mit dem Meditationsleiter und auch Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind möglich. Psychische Stabilität und Eigenverantwortung werden erwartet für den Kurs. Bei körperlichen Einschränkungen bitte vorher den Dozenten ansprechen. Besondere Essenswünsche bitte mitteilen.
Organisatorisches
Termin 2020: Freitag, 20. Nov. (15.00h) bis Sonntag, 22. November 2020 (14.00h)
Seminargebühr: 220 €, zuzügl Pension
Dozent: Paul Bernarding, T’ai Chi Ch‘uan- und Atemlehrer,
langjährige Meditationserfahrung
Ort: Franziskus-Jordan-Gästehaus im Kloster Steinfeld, Herman-Josef-Straße 4 53925 Kall- Steinfeld
Kontakt: Tel +49 (0) 2441 889-180 (131)
fax: +49 (0)2441 889-296
www.kloster-steinfeld.de (Akademiprogramm und Hinweise zur Anfahrt)
Hinweis zur Anmeldung
Anmeldung, Buchung von Unterkunft und Verpflegung sowie die Abrechnung
erfolgt über die Akademie Kloster Steinfeld.
Es gelten die Veranstaltungsbedingungen der Akademie.