Atem - Stimme - Bewegung
Atmen ist so selbstverständlich, dass man kaum einen Gedanken daran verschwendet. Dabei ist er lebensnotwendig. Atmen aber ist mehr als Luftholen, er ist Lebensausdruck und Lebenskraft zugleich. Der Atem verbindet das körperliche mit dem seelisch-geistigen Geschehen. Er reagiert unmittelbar auf jede unserer Bewegungen, Gedanken und Gefühle und hinterlässt eine untrügliche „Atemspur“.
Der Atem ist die Verbindung zu unserem unbewussten, vegetativen Nervensystem. Ein achtsamer Umgang mit ihm wirkt positiv auf dieses System zurück und kann so lösend und entspannend wirken.
Ein solcher Atem lässt sich aber nicht machen. Wir können ihn nur zulassen und ihm Räume verschaffen, dass er frei in diesen fließen kann. Ein Atem in dieser Qualität kann Spannungen wahrnehmen und lösen und ist eine wirksame Stressprophylaxe.
In einem Kurs erspüren wir zunächst mit Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen unseren Atem. Haltungs-, Dehn- und Lockerungsübungen schaffen uns dann den nötigen „Atem“-Raum, in denen der Atem dann frei seine Kraft entfalten kann. Eine Kraft, die wir immer bei uns haben.
Kurs in der VHS Rhein-Erft, Ahl Schull,Bachstraße. 97, Hürth-Efferen
Anmeldung über www.vhs-rhein-erft.de
(Kursbeschreibungen bitte dem Pogrammheft der VHS Rhein-Erft entnehmen.
Die Kraft des Atems kennen lernen - Schnupperworkshop, Kurs-Nummer 201-4217
Samstag, 29.02.2020, 10:00 - 16.30 Uhr
Einzelstunden nach Absprache.
Werfen sie bitte auch einen Blick auf die TaiChi- und Meditations-Kurse im Kloster Steinfeld, die beide auch sehr viele Übungen aus der klassischen Atemarbeit enthalten und als Einstieg in die Atemarbeit geeignet sind.